Nach dem Rennen erfolgt die Siegerehrung und nach der Saison... die Sportfahrerehrung! Der feierliche Abschluss der Motorsport-Saison beim ADAC Nordbaden.
In diesem Rahmen werden ein Mal im Jahr die erfolgreichsten nordbadischen ADAC Motorsportler für ihre erbrachten regionalen, nationalen und zum Teil internationalen Leistungen ausgezeichnet.
Sobald alle Wettbewerbe mit möglicher Beteiligung nordbadischer ADAC Motorsportler beendet sind, erfolgt die Auswertung. Die zu ehrenden Sportler werden persönich eingeladen.
Traditionell findet die Sportfahrerehrung Mitte Januar in der Festhalle in Stutensee-Blankenloch statt.
Ein Jahr voller motorsportlicher Erfolge feierten die Sportfahrerinnen und Sportfahrer des ADAC Nordbaden e.V. am Sonntag in der Festhalle Blankenloch. In regionalen, nationalen und internationalen Wettbewerben sammelten die Aktiven in der vergangenen Saison ihre Punkte für die jeweiligen Meisterschaften. Insgesamt 130 Pokale überreichte Jürgen Fabry, Sportleiter des ADAC Nordbaden e.V., an die Jugendlichen und Erwachsenen, die in ihren Disziplinen mit Kart, Automobil, Motorrad oder Sportboot im Jahr 2022 auf dem Siegerpodest standen.
Die Jüngsten bewiesen im Kart-Slalom ihr Können – hier haben insbesondere die Fahrerinnen und Fahrer des MSC Altenbach und AMC Reilingen immer wieder die Nase vorn. Im ADAC XC Cup Junior, der neuen Rallycross-Serie des ADAC, in der die Einsatzfahrzeuge durch die Verwendung von E-Fuels klimaneutral betrieben werden, erzielte der 15-jährige Samuel Drews, der im Junior-Team des ADAC Nordbaden gefördert wird, den 1. Platz. Marvin Dienst vom MSC Weingarten, der seit Jahren erfolgreich im Automobilrennsport von sich reden macht, gewann den Prototype Cup Germany. Diese neue Rennserie des ADAC in Kooperation mit dem niederländischen Promotor Creventic brachte mit ihren LMP3 Sportwagen erstmals die Le Mans Prototypen zu rund einstündigen Sprintrennen nach Deutschland.
Auf zwei Rädern sorgte ein Talent aus den Reihen des AMC Albgau Ettlingen für Aufsehen: Lukas Tulovic wurde als erster Deutscher Moto2-Europameister. Ganze sieben Siege holte sich der 22-Jährige dazu auf den spanischen Rennstrecken. Eine ganz andere Gewichtsklasse kommt im Lkw-Turniersport zum Tragen. Die Fahrer des MSC Eppelheim und des MSC Grötzingen bewiesen ihr Geschick beim Rangieren mit mehreren Tonnen schweren Fahrzeugen und standen bei der UICR Weltmeisterschaft sowie der Deutschen Meisterschaft mehrfach auf dem Siegertreppchen.
Unter www.motorport-nordbaden.de können alle Erfolge im Detail nachgelesen werden. Dort sind alle Veranstaltungen der ADAC Ortsclubs sowie Reglements und Ausschreibungen zu finden. Die Abteilung Motorsport und Klassik beantwortet Fragen unter der Telefonnummer 0721 810 4912 oder unter sport.karlsruhe @ nba.adac.de.