Automobilslalom
Der Slalomsport ist eine der günstigsten Motorsportdisziplinen - und damit ideal für Einsteiger.
Es gilt, sein Fahrzeug auf einem durch Pylonen abgesteckten Parcours am Limit zu bewegen ohne dabei eines der Hindernisse umzustoßen. Nur Piloten, die den passenden Rhythmus finden und das richtige Gefühl für ihr Fahrzeug und die Geschwindigkeit haben, schaffen es schnell und vor allem fehlerfrei ins Ziel.
Ein unaufmerksamer Moment kann dem Fahrer schon einen Platz auf den vorderen Rängen kosten.
Beim Slalomsport wird unterschieden zwischen Clubslalom und DMSB Slalom.
Neuigkeiten aus diesem Bereich
ADAC Slalom Youngster Cup: Einschreibungen ab sofort möglich - Sichtungslehrgang am 21. Juli
• Einstieg in den Automobilsport ab 15 Jahren • Fahrzeuge gestellt durch durch den ADAC Nordbaden • Sechs Läufe zur Nordbadischen ADAC…
WeiterlesenNordbadische ADAC Meisterschaften und Pokale - Einschreibungen bis 1. Juni 2025 möglich
Der ADAC Nordbaden schreibt für das Sportjahr 2025 in verschiedenen Disziplinen in den Bereichen Automobilsport, Motorradsport, Kartsport und…
WeiterlesenNeue Sehtest-Anforderungen ab dem Lizenzjahr 2025
Mit dem neuen Lizenzjahr werden für Automobil- und Motorradsportler Neuerungen bei den notwendigen medizinischen Tests wirksam. Neben einem…
WeiterlesenClubslalom
Der Clubslalom wird von den regionalen ADAC Ortsclubs ausgeschrieben, weshalb es auch nur regionale Meisterschaften zu gewinnen gibt. Dies bedeutet für die Teilnehmer meist kurze Anfahrtswege zu den einzelnen Veranstaltungen und spart erheblich Kosten.
Die Strecken sind auf eine Länge von 400 bis 1000 Meter begrenzt. Bei der Klasseneinteilung wird grundsätzlich in drei Gruppen unterschieden: eine für serienmäßige Fahrzeuge, eine für seriennahe Fahrzeuge und eine dritte für verbesserte Fahrzeuge. Innerhalb dieser Gruppen wird zudem noch nach dem Leistungsgewicht getrennt gewertet, sodass ein gerechter Sport möglich ist.
Die Teilnehmer müssen im Besitz einer gültigen DMSB-Lizenz sein (mind. Nat. Stufe C).
DMSB Slalom
Der DMSB-Slalom wird –wie der Name schon sagt– vom DMSB (Deutscher Motorsport Bund) ausgetragen. Der wesentliche Unterschied zum Clubslalom liegt darin, dass beim DMSB-Slalom größere Strecken gefahren werden. Während ein Clubsport-Slalom auf maximal 1.000 Meter begrenzt ist, sind die Strecken hier zwischen 1.000 und 5.000 Metern lang.
Auch der DMSB-Slalom wird in verschiedenen Klassen gewertet.
Hier finden Sie unsere nordbadischen Ortsclubs.
- 25.10.2025 | Automobil | MSC Nußloch e. V. im ADAC | mehr Informationen01.11.2025 | Automobil | TC Liedolsheim e. V. im ADAC | mehr Informationen14.06.2026 | Automobil | MSC Nußloch e. V. im ADAC | mehr Informationen13.09.2026 | Automobil | AC Bretten e.V. im ADAC | mehr Informationen
Für den Einstieg in den Slalomsport für junge Menschen zwischen 16 und 23 gibt es den ADAC Youngster Cup, bei dem auf zwei vom ADAC Nordbaden gestellten Fahrzeugen gefahren wird.
Der ADAC Nordbaden schreibt den Nordbadischen ADAC Pokal im Automobil-Clubsportslalom aus. Grundlage ist die entsprechede Grundausschreibung für Automobil-Clubslalom-Sport in ihrer aktuellen Fassung.
14.06.2026 | Automobil | MSC Nußloch e. V. im ADAC | mehr Informationen13.09.2026 | Automobil | AC Bretten e.V. im ADAC | mehr InformationenNordbadischer ADAC Pokal im Automobil Clubslalom 2025
Stand: 3. Oktober 2025
Nordbadischer ADAC Pokal im Automobil Clubslalom 2024
Stand: 7. Oktober 2024
Nordbadischer ADAC Pokal im Automobil Clubslalom 2023
Stand: 5. Oktober 2023
Der ADAC Nordbaden schreibt die Nordbadische ADAC Meisterschaft im DMSB Slalom Sport aus.
Hinweis: Alle zur Meisterschaft zählenden Veranstaltungen sind der Ausschreibung zu entnehmen.
Nordbadische ADAC Meisterschaft DMSB Slalom Sport 2025
Stand: 23. September 2025
Nordbadische ADAC Meisterschaft DMSB Slalom Sport 2024
Stand: 22. Oktober 2024
Nordbadische ADAC Meisterschaft DMSB Slalom Sport 2023
Stand: 24. September 2023
Der ADAC Nordbaden e.V. schreibt gemeinsam mit den ADAC Regionalclubs Hessen-Thüringen, Mittelrhein, Pfalz, Saarland, Südbaden und Württemberg den „ADAC Slalom-Pokal Südwest“ aus.
Die Federführung liegt beim ADAC Südbaden e.V.
In jeder Region werden zwei Vorläufe ausgetragen. Hierbei kann es sich sowohl um einen Club-Slalom also auch um einen DMSB-Slalom handeln. Die Berechtigung zur Teilnahme an diesen Läufen wird vom zuständigen Regionalclub festgelegt. Der Endlauf ist eine DMSB-Slalom-Veranstaltung.
Teilnehmer müssen im Besitz einer entsprechend gültigen Lizenz des DMSB für das aktuelle Jahr sein. Die Lizenz muss über einen der oben genannten Regionalclubs befürwortet sein.
Seit 2018 ist eine nenngeldfreie Einschreibung notwendig. Diese ist bis zum 30. Juni beim ADAC Südbaden e.V. möglich.
Der Motorsportverband Baden-Württemberg schreibt die Baden-Württembergische Automobil Slalom Meisterschaftaus.
Für die Baden-Württembergische Automobilslalom Meisterschaft ist eine Einschreibung erforderlich. Alle Eingeschriebenen werden bei der Meisterschaftsauswertung automatisch berücksichtigt. Dadurch entfällt für die Teilnehmenden auch die zeitaufwendige Einreichung von Ergebnislisten der einzelnen Veranstaltungen.Alle Veranstaltungen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung der Meisterschaft.