Navigation

Ehre wem Ehre gebührt

Ganz unter diesem Motto stehen beim ADAC Nordbaden e.V. die verschiedenen Sportabzeichen, Sportnadeln und Jugendsportabzeichen.

Bertram Hornung ist zum Beispiel seit 2009 Träger des ADAC Sportabzeichens Gold mit Brillianten, das er voller Stolz bei der Sportfahrerehrung 2009 entgegen genommen hat. "Seit Jahrzehnten bin ich aktiver Motorsportler im ADAC Nordbaden. Für mich gehört es nach jeder Saison dazu, die Punkte fürs Sportabzeichen in der Sportabteilung einzureichen, wie das Putzen des Autos nach dem Rennen," so Bertram Hornung.

 

 

Das ADAC Sportabzeichen/Sportnadel

Hartes Training und gute Leistungen zahlen sich aus: Wer als ADAC Mitglied regelmäßig an Motorsportveranstaltungen teilnimmt, kann Punkte für das ADAC Sportabzeichen und die ADAC Sportnadel sammeln und das ADAC Sportabzeichen bzw. die ADAC Sportnadel für sich selbst beantragen.

Gewertet werden ausschließlich Motorsportveranstaltungen, die im DMSB- oder DMYV-Terminkalender, einem internationalen Motorsportkalender der FIA, FIVA, FIM oder UIM eingetragen sind sowie ADAC Clubsportveranstaltungen.

Das ADAC Sportabzeichen sowie die Sportnadel wird je nach aktuell geltendem Punktestand in insgesamt sieben Stufen verliehen. Das Sportabzeichen in Bronze, Silber, Gold und Gold mit Brillanten und die Sportnadel in Silber, Gold und Gold mit Schild.

Die höhere Stufe beinhaltet jeweils die niedrigere Stufe des ADAC Sportabzeichens bzw. der Sportnadel. Wird eine Stufe des ADAC Sportabzeichen oder der Sportnadel übersprungen, kann diese nicht rückwirkend beantragt werden.

Voraussetzung für die Beantragung zur Verleihung ist die persönliche ADAC Mitgliedschaft des Antragsstellers. Der Antragssteller dokumentiert seine Erfolge in den entsprechenden Antragsformularen mit den offiziellen Ergebnislisten der Veranstaltung und reicht diese bei der Sportabteilung des ADAC Nordbaden ein. Die Beantragung eines Sportabzeichens bzw. einer Sportnadel ist bis zum
15. Oktober des laufenden Kalenderjahres möglich.

Mehrere Stufen des ADAC Sportabzeichens oder der ADAC Sportnadel können in einem Kalenderjahr nicht beantragt werden.

Die Punkte ergeben sich aus den Ergebnissen, die durch den ADAC Nordbaden verifiziert werden. Die Anzahl der Punkte richtet sich dabei nach der Wertigkeit der Veranstaltung und der erreichten Platzierung.

Sportnadel und Sportabzeichen - in sieben Stufen

  • ADAC Sportnadel in Silber
    bei 50 erreichten Sportabzeichen Punkten
     
  • ADAC Sportabzeichen in Bronze
    bei 100 erreichten Sportabzeichen Punkten
     
  • ADAC Sportabzeichen in Silber
    bei 200 erreichten Sportabzeichen Punkten
     
  • ADAC Sportabzeichen in Gold
    bei 300 erreichten Sportabzeichen Punkten
     
  • ADAC Sportnadel in Gold
    bei 500 erreichten Spotabzeichen Punkten
     
  • ADAC Sportnadel in Gold mit Schild
    bei 750 erreichten Sportabzeichen Punkten
     
  • ADAC Sportabzeichen in Gold mit Brillianten
    bei errichten 1.000 Sportabzeichen Punkten

Jugendsportabzeichen

Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Auch Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren können für Ihre motorsportlichen Leistungen mit dem ADAC Jugendsportabzeichen ausgezeichnet werden. Für die Wertung zählen Jugendsportveranstaltungen, die von ADAC Ortsclubs veranstaltet werden, dem ADAC Clubsport und ADAC Breitensport  angehören.
Das ADAC Jugendsportabzeichen wird je nach aktuell geltendem Punktestand in drei Stufen verliehen, Bronze, Silber und Gold.
Die höchste Stufe beinhaltet jeweils die niedrigere Stufe des ADAC Jugendsportabzeichens. Wird eine Stufe des ADAC Jugendsportabzeichens übersprungen kann diese nicht rückwirkend beantragt werden.
Voraussetzung für die Beantragung zur Verleihung ist die persönliche ADAC Mitgliedschaft. Der Antrag auf das ADAC Jugendsportabzeichen kann ab dem vollendeten 6. Lebensjahr bis zum Ablauf des Kalenderjahres, in dem das 18. Lebensjahr vollendet wird, gestellt werden. Die Erfolge werden mit entsprechenden Ergebnislisten bzw. Erfolgsnachweisen belegt und zusammen mit dem entsprechenden Antragsformular, das der Antragssteller und Elternteil/Erziehungsberechtigte unterschrieben bei der Sportabteilung des ADAC Nordbaden zur Prüfung einreichen.

Die Beantragung einer Stufe des ADAC Jugendsportabzeichens ist bis zum 15. Oktober des laufenden Kalenderjahres möglich, wenn der jeweilige Punktestand erreicht ist. Maßgeblich für die Punkteverteilung ist die Platzierung bei der jeweiligen Jugendsportveranstaltungen, die für das ADAC Jugendsportabzeichen zugelassen wurde. Die Auszeichnung erfolgt bei der Ehrung des ablaufenden Jahres.
Mehrere Stufen des ADAC Jugendsportabzeichens können in einem Kalenderjahr nicht beantragt werden.

Das Jugendsportabzeichen - in drei Stufen

  • ADAC Jugendsportabzeichen in Bronze
    bei 100 erreichten Punkten
     
  • ADAC Jugendsportabzeichen in Silber
    bei 200 erreichten Punkten
     
  • ADAC Jugendsportabzeichen in Gold
    bei 300 erreichten Punkten