Motorrad- und Quadslalom

Eine solche Veranstaltung besteht aus einem Slalomparcours von höchstens 600m Streckenlänge auf ebener Fahrbahn mit
festem Streckenbelag. Gestartet wird in verschiedenen Soloklassen, welche nach Hubraum unterteilt sind. Ferner sind eine
Gespann- und eine Quadklasse ausgeschrieben.

Die Teilnehmer haben die durch Pylonen abgesteckte Slalomstrecke einmal als Trainingslauf und zweimal als Wertungslauf
zu durchfahren, wobei der schnellere der beiden Wertungsläufe zur Wertung herangezogen wird. Der Start erfolgt einzeln bei
laufendem Motor. Das Verschieben außerhalb der Bodenmarkierung oder Umwerfen von Pylonen wird mit Zeitzuschlägen
belegt.

Neben diesen 3 Klassen (Solo, Gespanne und Quad) besteht für die Teilnehmer die Möglichkeit, in den verschiedenen
Sonderklassen wie Tagesschnellster, Markenpokale, Mannschaften usw. mehrmals an den Start zu gehen. Auch eine
Veteranenklasse (Motorräder älter als 25 Jahre) kommt zur Austragung, wobei diese auf Gleichmäßigkeit gefahren wird, d.h.
Sieger in der Klasse Veteranen ist jener Teilnehmer, welcher aus den beiden Wertungsläufen die geringste Zeitdifferenz
aufzuweisen hat.

Wer im Besitz eines Fahrzeuges ist, das der StVZO entspricht und eine gültige Fahrerlaubnis besitzt, kann bei den ADAC
Motorrad- und Quadslaloms an den Start gehen. Komplette Schutzbekleidung ist Pflicht!

Zweck des Wettbewerbes ist es, Motorsportbegeisterte mit sportlichem Ehrgeiz mit der Handhabung ihres Fahrzeuges bei
extremen Situationen vertraut zu machen und darüber hinaus ihr Interesse am Motorsport anzuregen.

Motorrad- und Quadslalomsport ist lizenzfreier Breitensport. Die Veranstaltungen tragen in hohem Maße dazu bei, die
Verkehrssicherheit zu erhöhen. Außerdem wird die Fahrsicherheit im aktiven Straßenverkehr deutlich verbessert - und das
im sportlichen Wettkampf.

Neuigkeiten aus diesem Bereich

"Training für Jedermann": Saisonstart im Motorrad- und Quadslalom

|  

Training zur Saisonvorbereitung in Nußloch

Weiterlesen

Nordbadische ADAC Meisterschaften und Pokale - Einschreibungen bis 1. Juni 2025 möglich

|  

Der ADAC Nordbaden schreibt für das Sportjahr 2025 in verschiedenen Disziplinen in den Bereichen Automobilsport, Motorradsport, Kartsport und…

Weiterlesen

Neue Sehtest-Anforderungen ab dem Lizenzjahr 2025

|  

Mit dem neuen Lizenzjahr werden für Automobil- und Motorradsportler Neuerungen bei den notwendigen medizinischen Tests wirksam. Neben einem…

Weiterlesen

Hier finden Sie unsere nordbadischen Ortsclubs.

Der ADAC Nordbaden veranstaltet jährlich zum Saisonbeginn eine Trainingsveranstaltung zum Motorrad- und Quadslalom.

Bei diesem Training wird in einem Theorieteil auf das Reglement sowie eventuelle Änderungen im Reglement eingegangen. Im Praxisteil der Trainingsveranstaltung können Teilnehmer einen Slalom-Parcour unter ihre Räder nehmen. Für Fragen steht der Beauftragte für Motorradslalom des ADAC Nordbaden während des Trainings zur Verfügung.

Dieses Training richtet sich an Neueinsteiger und erfahrene Teilnehmer und dient auch zum Ergangen von Fahrpraxis nach der Winterpause. Eine Teilnahme ist für geringes Nenngeld möglich.

27.04.2025 | | MSC Heidelberg-Kirchheim e. V. im ADAC | mehr Informationen
18.05.2025 | | MSC Oftersheim e. V. im ADAC | mehr Informationen
29.06.2025 | | MSC Grötzingen e. V. im ADAC | mehr Informationen

Der ADAC Nordbaden schreibt den Nordbadischen ADAC Pokal im Motorrad- und Quadslalom aus. Grundlage ist die entsprechede Ausschreibung. Eine DMSB-Fahrerlizenz wird nicht benötigt.

27.04.2025 | | MSC Heidelberg-Kirchheim e. V. im ADAC | mehr Informationen
18.05.2025 | | MSC Oftersheim e. V. im ADAC | mehr Informationen
29.06.2025 | | MSC Grötzingen e. V. im ADAC | mehr Informationen

16. Ladenburger ADAC Motorrad-Club-Slalom, MSC Dr. Carl Benz Ladenburg

13. April 2025

38. Nusslocher ADAC Motorrad-Club-Slalom, MSC Nußloch

13. April 2025

Partner und Sponsoren