Bergrennsport

Hoch hinaus wollen die Teilnehmer der Bergrennen, wenn sie die anspruchsvollen und kurvenreichen Streckenpassagen bestreiten. Auf den abgesperrten Land- und Kreisstraßen kämpfen die Piloten im Einzelzeitfahren gegen die Uhr, dabei muss das Ziel immer höher als der Start liegen. Höchste Konzentration wird auf jedem Meter verlangt, denn große Auslaufzonen sind selten, und Fehler werden sofort bestraft.
Deswegen stehen den Teilnehmern bei Bergrennen auch mindestens drei Trainingsläufe zur Verfügung. Hier kommt es darauf an, sich alle Kurven und Eigenheiten wie Bodenwellen und Bremspunkte zu merken, um später fehlerfrei und ohne Zeitverlust durch die Wertungsläufe zu kommen. Bei den meisten Veranstaltungen werden zwei Läufe absolviert. Der Teilnehmer, der die Distanz am schnellsten zurücklegt, hat gewonnen.

Neuigkeiten aus diesem Bereich

Lizenzbeantragung 2025 ab sofort möglich - Neu ab 2025: Motorsport ID

|  

Ab sofort können die Fahrer- und Bewerberlizenzen für das neue Lizenzjahr 2025 beantragt werden. Neu: Motorsport ID

Weiterlesen

Einschreibung für Landesmeisterschaften im Motorsport bis 15. November 2024 möglich

|  

Einschreibungen für Landesmeisterschaften im Motorsport sind bis 15. November 2024 beim Motorsportverband Baden-Württemberg (MBW) möglich.…

Weiterlesen

DMSB: Terminanmeldungen für Prädikatsveranstaltungen 2025

|  

Veranstalter, die 2025 eine DMSB-Prädikatsveranstaltung durchführen möchten, können diese noch bis zum 15. September 2024 über den DMSB anmelden. Nac…

Weiterlesen