Der ADAC Slalom Youngster Cup
Für junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren bietet der ADAC Nordbaden den ADAC Slalom Youngster Cup an. Er bietet die besten Voraussetzungen um kostengünstig in den Slalomsport einzusteigen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Teilnehmer Neueinsteiger sind oder bereits Erfahrungen zum Beispiel im Kartsport bzw. Kartslalom gesammelt haben. Der Besitz eines Führerscheines ist keine Voraussetzung für die Teilnahme – jedoch können die Erfahrungen im Slalomsport die Fahrausbildung durchaus beschleunigen.
Der ADAC Nordbaden bietet einem Kader von 30 Teilnehmern pro Saison die Möglichkeit auf die Teilnahme am ADAC Slalom Youngster Cups. Um in den ADAC Slalom Youngster Cup aufgenommen zu werden, muss vorab an einem Sichtungslehrgang teilgenommen werden. Über die Teilnehmerplätze entscheidet dann dort ein Auswahlverfahren.
Da die Plätze im Kader begrenzt sind, ist es nicht möglich, jeden Teilnehmer des Lehrgangs anzunehmen. Der Sichtungslehrgang mit theoretischem und praktischem Teil findet jährlich im März statt.
Die Fahrzeuge
Die Fahrzeuge für den ADAC Youngster Cup werden vom ADAC Nordbaden für die gesamte Saison gestellt, betreut und zu den jeweiligen Veranstaltungen gebracht. Ab der Saison 2025 kommen zwei für den Slalomsport umgerüstete Škoda Fabia zum Einsatz.
Klasseneinteilung
Gewertet wird in zwei Klassen:
Klasse 1 (Einsteiger)
Jahrgänge 2010* - 2007
Klasse 2 (Rookies)
Jahrgänge 2006 - 2000**
* Für den Jahrgang 2010 gilt die Stichtagsregelung.
** Teilnehmer der Jahrgänge 2000 und 2001 sind in Klasse 2 dann startberechtigt, wenn das maximale Teilnehmerfeld von 30 Teilnehmern nicht erreicht wird. Teilnehmer dieser Jahrgänge sind berechtigt zur Wertung in Klasse 2, haben jedoch keine Möglichkeit zur Qualifikation für den ADAC Bundesendlauf.
Voraussetzungen
- Alter der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen 15 und 25 Jahren (Jahrgangsregelung)
*bei 15 Jahren gilt die Stichtagsregelung
- Ein Führerschein ist nicht notwendig, da ausschließlich auf abgesperrten Plätzen/Privatgeländen gefahren wird
- DMSB Fahrer-Lizenz (Mindestens Nationale Lizenz Stufe C) (siehe unten)
- Helm nach aktuell gültigen Clubsport-Voraussetzungen
- Schulterbedeckende Kleidung, lange Hosen und festes Schuhwerk (gut und sicher verschlossen)
Für die Teilnahme am ADAC Slalom Youngster Cup wird eine DMSB-Fahrerlizenz benötigt. Hierbei muss es sich mindestens um die Nationale Lizenz Stufe C handeln. Diese ist beim DMSB unter nachfolgendem Link online zu beantragen. Als Mitglied im ADAC kostet diese 55 Euro und ist ein Jahr lang gültig.
- 25.10.2025 | Automobil | MSC Nußloch e. V. im ADAC | mehr Informationen
Wer am ADAC Slalom Youngster Cup des ADAC Nordbaden teilnehmen möchte, muss einen Sichtungslehrgang absolvieren. Dieser findet jährlich einige Wochen vor dem ersten Lauf zur nordbadischen Meisterschaft statt und beinhaltet einen theoretischen Teil sowie einen parktischen Teil sowie Qualifikationsläufe (abhängig von der Anzahl der zu vergebenden Kaderplätze).
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Absolventen einen Ausweis, der ihnen auch ermöglicht, schon vor dem 18. Geburtstag an Clubslalomwettbewerben teilzunehmen.
Der Sichtungslehrgang für das Motorsportjahr 2025 findet aufgrund der Neuanschaffung der neuen Slalomautos zu einem späteren Termin statt. Aufgrund von Lieferungsverzug und sich verzögernden Umbauarbeiten an den Fahrzeugen wird der Sichtungslehrgang für eine verkürzte Saison 2025 noch vor den Sommerferien angeboten - und zwar am 21. Juli 2025.
Lauf 4 - MSC Dr. Carl Benz Ladenburg
3. Oktober 2025
Lauf 3 - MSC Oftersheim/ASC Wilhelmsfeld
27. September 2025
Lauf 2 - MSC Oftersheim/ASC Wilhelmsfeld
27. September 2025
Lauf 1 - AC Bretten
14. September 2025
Meisterschaftsstand 2025
Stand: 3. Oktober 2025
Meisterschaftsstand 2024
Stand: 8. Oktober 2024
Meisterschaftsstand 2023
Endstand
11. Oktober 2025, Bopfingen
12. Oktober 2025, Bopfingen