Navigation

Rundstrecke

Fragt man einen Profirennfahrer nach seinen Anfängen, so wird er mit hoher Wahrscheinlichkeit mit „Kartsport“ antworten. In dieser Einsteigerdisziplin lernen die jungen Piloten das Einmaleins des Motorsports. Harte Zweikämpfe, das Fahren am Limit und die Vorbereitung des Karts auf die jeweilige Strecke – diese Faktoren bestimmen nicht nur die Kartrennen, sie begleiten die Fahrer durch ihre gesamte Karriere.

Die Rennen werden auf speziellen Kartrennstrecken ausgetragen, und die Abläufe ähneln denen im Rundstreckensport. In den kleinen agilen Karts sitzen die Piloten nur wenige Zentimeter über dem Boden und erreichen erstaunliche Kurven- und Höchstgeschwindigkeiten. Immerhin stecken bis zum 45 PS in den Motoren. Die direkte Lenkung sorgt für ein präzises Fahrverhalten.
Bereits mit acht Jahren können Kinder an offiziellen Meisterschaften teilnehmen. Allerdings werden die Karts in dem Bereich nur mit einem 9,5 PS starken Motor angetrieben. Das ist für den Einstieg iedal, und auch die Kleinsten schenken sich nichts. Denn auch bei den Karts gilt: Wer als erster die Ziellinie überfährt, hat gewonnen.

Neuigkeiten aus diesem Bereich

ADAC Kart Rookies Cup Süd startet in die Saison 2023

|  

Der KC Teningen begrüßte am vergangenen Wochenende bei sonnigem Wetter die Teilnehmer des ADAC Kart Rookies Cup Süd zur ersten von sechs…

Read more

ADAC Kart Rookies Cup Süd - Erfolgreicher zweiter Einführungslehrgang beim MC Kirchheim/Teck

|  

Am 15. April fand der zweite Einführungslehrgang des ADAC Kart Rookies Cup Süd auf der Kartbahn in Kirchheim/Teck statt. Unter der Leitung von…

Read more

ADAC Kart Rookies Cup Süd – Einführungslehrgang II am 15. April 2023 geplant | auch freies Fahren für weitere Klassen möglich

|  

Im Rahmen des ADAC Kart Rookies Cup Süd ist nach dem erfolgreich durchgeführten Einführungslehrgang am vergangenen Samstag beim MSC Nußloch nun ein…

Read more

Hier finden Sie unsere nordbadischen Ortsclubs.

07.06.2023 | | TC Liedolsheim e. V. im ADAC | mehr Informationen
25.06.2023 | | TC Liedolsheim e. V. im ADAC | mehr Informationen
05.07.2023 | | TC Liedolsheim e. V. im ADAC | mehr Informationen
02.08.2023 | | TC Liedolsheim e. V. im ADAC | mehr Informationen
06.09.2023 | | TC Liedolsheim e. V. im ADAC | mehr Informationen
04.10.2023 | | TC Liedolsheim e. V. im ADAC | mehr Informationen

Der ADAC Kart Rookies Cup Süd ist eine regionale Einsteigerserie in den Kart-Rundstreckensport in Baden-Württemberg und Bayern. Weitere Informationen zu dieser Serie, die in Kooperation der ADAC Regionalclubs in Baden-Württemberg und Bayern ausgeschrieben wird, finden Sie auf der Homepage des ADAC Kart Rookies Cup Süd.

Der ADAC e.V. schreibt seit 2008 als höchstes Prädikat im lizenzpflichtigen ADAC Kartsport das ADAC Kart Masters aus, das bundesweit bei fünf Veranstaltungen auf den deutschen Top-Kartbahnen ausgetragen wird. Das ADAC Kart Masters ist seit Jahren die teilnehmerstärkste Kartserie in Deutschland. Aktuell sind die Klassen Bambini, OK, OK-Junior, X30 Senior, X30 Junior und KZ2 ausgeschrieben.

Im Rahmen des ADAC Kart Masters findet für die Klassen X30 Senior und X30 Junior die "X30 Challenge Deutschland" statt, die als Qualifikation für das "IAME International Final" dient. Es werden insgesamt circa 20.000,- Euro Gesamtpreisgeld für alle Klassen ausgeschüttet. Zur Vereinfachung der Nennformalitäten gibt es für das ADAC Kart Masters eine Blockeinschreibung für alle Rennen.

Ein erfahrenes Organisationsteam sowie permanente Sportwarte und eine permanente Zeitnahme begleiten alle Veranstaltungen. Zur Sicherstellung der Chancengleichheit finden zahlreiche technische Kontrollen statt, zudem sind Einheitsreifen und Einheitsbenzin für alle Klassen vorgeschrieben. Für die Klassen X30 Senior und X30 Junior ist das UNIPRO-System zur Kupplungskontrolle vorgeschrieben. Ebenso besteht am Mittwoch und Donnerstag vor der Veranstaltung ein Testverbot für alle Teilnehmer.

Der SAKC ist die regionale Kart Clubsportserie im süddeutschen Raum und dient als kostengünstiger Einstieg in den Kartsport. Zur Ausrüstung eines Fahrers gehören unter anderem ein eigenes Kart, Schutzbekleidung und eine Fahrerlizenz.

Grundlage ist das Kart-Clubsport-Reglement in Verbindung mit dem Serienreglement. In dem Zeitraum von März bis September erwarten die Teilnehmer sechs Veranstaltungen mit insgesamt 12 Rennen. Zusammen mit den Regionalserien NAKC, OAKC und WAKC werden jährlich im Herbst beim ADAC Bundesendlauf die schnellsten ADAC Kart-Clubsportfahrer ermittelt. Weitere Informationen zur Einschreibung finden Sie unter auf der Homepage des SAKC.

Seit 1998 existiert die GTC - German Team Championship. Sie ist die Langstreckenserie im Kartsport in Deutschland schlecht hin mit einem beachtlichen Teilnehmerfeld von über 40 Teams pro Veranstaltung.

Die GTC ist für drei Klassen ausgeschrieben. Die technischen Voraussetzungen sind dabei für alle gleich. Alle fahren mit sogenannten „Kistenmotoren“, einem verplombten Honda GX 390. Servicearbeiten werden nur von dem GTC-Service erledigt. Das sorgt für kostengünstige ca. 15PS.

Aufgeteilt wird das Feld in 3 Leistungsklassen, wobei alle Mannschaften um den GTC Sieg fahren. Darüber hinaus gibt es Sonderwertungen.

Alle weiteren Informationen finden Sie auf der GTC-Homepage.