Rundstrecke

Fragt man einen Profirennfahrer nach seinen Anfängen, so wird er mit hoher Wahrscheinlichkeit mit „Kartsport“ antworten. In dieser Einsteigerdisziplin lernen die jungen Piloten das Einmaleins des Motorsports. Harte Zweikämpfe, das Fahren am Limit und die Vorbereitung des Karts auf die jeweilige Strecke – diese Faktoren bestimmen nicht nur die Kartrennen, sie begleiten die Fahrer durch ihre gesamte Karriere.

Die Rennen werden auf speziellen Kartrennstrecken ausgetragen, und die Abläufe ähneln denen im Rundstreckensport. In den kleinen agilen Karts sitzen die Piloten nur wenige Zentimeter über dem Boden und erreichen erstaunliche Kurven- und Höchstgeschwindigkeiten. Immerhin stecken bis zu 45 PS in den Motoren. Die direkte Lenkung sorgt für ein präzises Fahrverhalten.
Bereits mit acht Jahren können Kinder an offiziellen Meisterschaften teilnehmen. Allerdings werden die Karts in dem Bereich nur mit einem 9,5 PS starken Motor angetrieben. Das ist für den Einstieg ideal, und auch die Kleinsten schenken sich nichts. Denn auch bei den Karts gilt: Wer als erster die Ziellinie überfährt, hat gewonnen.

Neuigkeiten aus diesem Bereich

Start eines DKM Rennens im Jahr 2025

DKM 2026 mit Premiere in Tschechien

|  

• Fünf Rennwochenenden auf Top-Strecken • Auslandsgastspiel erstmals in tschechischen Cheb • Neue Klassenstruktur mit OK-N und OK-N Junior

Weiterlesen
Rennkarts bei einem Kart Rennen des ADAC

ADAC Kart Masters feiert 2026 Comeback

|  

• Traditionsserie kehrt mit neuem Konzept zurück • Rennserie bildet künftig Bindeglied zwischen Nachwuchs- und Profisport • Vier Rennen auf national…

Weiterlesen
Zieleinlauf bei einem GTC Kartrennen in Oppenrod

German Team Championship (GTC): Doppelsieg des MSC Oberflockenbach

|  

Zwei Langstreckenrennen an einem Wochenende erwarteten die 30 genannten Teams beim vorletzten Lauf zur GTC 2025 in Oppenrod. Die Veranstaltung begann…

Weiterlesen